Der Verein
Pro Senioren Rosenheim e.V.
Herzlich willkommen bei Pro Senioren Rosenheim e.V.
Wir freuen uns, dass wir für Sie Informationen zu seniorenrelevanten Themen zur Verfügung stellen können.
Auf den folgenden Seiten veröffentlicht der Verein die Angebote und Leistungen seiner Mitglieder. Pro Senioren Rosenheim e.V. weist darauf hin, dass es außer den genannten Mitgliedern des Vereins weitere Anbieter für die jeweiligen Leistungen im Stadt- und Landkreis gibt, die, soweit sie dem Verein bekannt sind, in der Koordinierungs- und Beratungsstelle erfragt werden können.
Auf Wunsch werden dort auch weitere Angebote mit aufgenommen.
Pro Senioren Rosenheim e.V. Koordinierungs- und Beratungsstelle
Reichenbachstr. 8, 83022 Rosenheim
Telefon 08031 / 365 - 1636
Fax 08031 / 365 - 2020
E-Mail verein@pro-senioren-rosenheim.de
Internet www.pro-senioren-rosenheim.de
Ansprechpartner Brigitte Socolov (B.A.)
Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung
___________________________________________________________
Eine anonyme Pflegeberatung findet jeden letzten Mittwoch im Monat im Cafè Includere, Papinstr. 8, 83022 Rosenheim statt.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Durchgeführt wird die Beratung vom privaten Pflegeberatungsdienst PflegeRat360°, (Alpenweg 9, 83026 Rosenheim, Tel. 08031 2729212).
_____________________________________________________________________________
Online-Chat-Portal
fast
sechs Millionen alleinlebende
Senioren sind aktuell in der Coronakrise besonders stark von
den Kontaktbeschränkungen betroffen.
Die
Online-Community Forum für Senioren (www.forum-fuer-senioren.de) wirkt
dem entgegen, indem sie den Austausch zwischen Senioren fördert und damit einen
wichtigen Beitrag gegen die Einsamkeit im Alter leistet. Das Portal bietet die
Möglichkeit Freundschaften aufzubauen und sich über relevante Themen in Foren
oder Gruppen zu informieren sowie unkompliziert Kontakt zu anderen Menschen
aufzunehmen.
Alle Angebote des Forum für Senioren sind völlig kostenfrei und
selbstverständlich DSGVO
konform.
Unter folgendem Link können Sie dem Chat-Raum beitreten:
https://www.forum-fuer-senioren.de/verlinken/
______________________________________________________
Freies Tanzen
immer mitwochs im Mehrgenerationenhaus der AWO, Ebersbergerstr. 8,83022 Rosenheim, von 20:00 - 21:30 Uhr.
Anmeldung unter 0177/1888781, Frau Eckhardt
___________________________________________________________________________
Yoga - alle 2 Wochen, immer montags noch bis Ende Okt. von 19: - 20:30 Uhr.
Anmeldung und Infos bei Frau Petri unter 08031 267865. Im AWO Mehrgenerationenhaus, Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim.
__________________________________________________________________________
Meditaitonskreis ab September donnerstag von 19 - 20 Uhr, im AWO Mehrgenerationenhaus,
Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim.
Informationen und Anmeldung unter 0163/1833003
________________________________________________________________________
Gymnastik im AWO Mehrgenerationenhaus, Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim, dienstags von 19:30 21 Uhr
________________________________________________________________________
Kaffeezeit - einmal pro Monat, mittwochs von 14 - 16 Uhr. Freuen Sie sich auf ein geselliges Beisammensein.
Anmeldung bei Frau Rank unter 08031 81905
__________________________________________________________________________

"Wohnen für Hilfe"
Wäre es Ihnen angenehm, Hilfe in Haus und/oder Garten zu haben? Dann hat Pro Senioren Rosenheim ein Angebot für Sie. Der Arbeitskreis „Neue Wohnformen“ will nun in Rosenheim ein Projekt installieren, das es in anderen Städten schon gibt. Es heißt: .„Wohnen für Hilfe“ Worum geht es dabei?
Viele Senioren leben in einer eigentlich viel zu großen Wohnung oder einem viel zu großen Haus, weil die Kinder schon ausgezogen sind oder der Ehepartner verstorben ist. viele möchten aber gerne in der gewohnten Umgebung weiterleben, bräuchten aber vielleicht Hilfe im Haus und /oder im Garten. Rosenheim ist – wie Sie alle wissen – eine Hochschulstadt. Es gibt viele Studierende, die eine Unterkunft suchen, aber nicht sehr viel Geld dafür bezahlen können. Unser Projekt baut nun darauf, dass derjenige, der Wohnraum hat, aber Hilfe benötigt, diesen Wohnraum nun demjenigen zur Verfügung stellt, der ihm diese Hilfe, die er benötigt, bietet. Wir stehen ganz am Anfang unseres Projekts und wollen zunächst herausfinden, ob es in Rosenheim Senioren gibt, die sich mit unseren Vorstellungen anfreunden könnten. Zeitgleich läuft auch eine Befragung der Studierenden.Sie werden fragen: Warum haben wir von Pro Senioren nur die TH-Studenten im Blick? Ein Mietverhältnis mit einem Studenten, einer Studentin ist immer zeitlich begrenzt, d.h. wenn es nicht ganz so den Eewartungen entspricht, so ist es nicht in Stein gemeißelt. Das ist es natürlich sowieso nicht, denn das Mietverhältnis wird von uns moderierend begleitet. D.h. wir versuchen natürlich schon von Anfang an, Menschen zusammen zu bringen, von denen wir glauben, dass die Wohnpatenschaft gelingt. Sollte es wirklich zu Schwierigkeiten kommen, kann man sich immer an uns wenden, und wir werden versuchen, eine Lösung zu finden. Unsere Bitte nun an Sie:
Füllen Sie den Befragungsbogen aus und senden Sie ihn an Pro Senioren Rosenheim e.V., Reichenbacher Str. 8, 83022 Rosenheim zurück.
_____________________________________________________________
Das städtische Sozialamt bietet ab
sofort einen Lebensmittel-Lieferservice für Seniorinnen und Senioren und
Personen mit Risikoerkrankungen an. Wer diesen Service in Anspruch
nehmen möchte, kann sich bei Frau Rastinger-Daburger von der Sozialen
Stadt Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/365 2122 melden.
Folgende
Einzelhandelsgeschäfte liefern Ware nach Hause: Asiamarkt Ngoc Lan, BB
Spiele, Bellezza, Bensegger Papeterie, Böck Herrenmode, BoConcept,
Bogner Sportfashion, Boutique Beo, Buchhandlung Beer, Confiserie Dengel,
Dörfler Lederwaren, Garten-Center Rosenheim, Hello Baby Concept Store,
Intersport Siebzehnrübl, Juwelier Bacak, Marc O’Polo Men und O‘Polo
Women, Mauritz Pokale, Modehaus Jennerwein, Montagne Sport, Parfümerie
Wiedermann, Peek & Cloppenburg, Precious fair fashion, Raphael Mode,
Sutor Schuhe, Tango Dessous, Tavola Küchenladen am Grünen Markt, Tee
Gschwendner, Tee Ronnefeldt, Ulla Popken, Hans im Glück, Katzentempel
Rosenheim, Bäckerei Bergmeister in Kooperation mit Morgengold
Frühstücksdienste, Burrito Company. Liste wird ständig aktualisiert.
Infos unter www.ro-city.de/corona.
_________________________________________________________________________
Pflegehilfe und Beratung: Jugendliche Einkaufshelfer unterstützen unter 08031/8873427.
_____________________________________________________________________________
Kampfkunstschule Rosenheim: Einkaufshilfe für ältere und gefährdete Menschen. Kontakt über: oder telefonisch unter 01728557683.
________________________________________________________________________
Schulungen, Seminare und Kurse:
Pflegerat 360° bietet Schulungen, Seminare und Kurse zu verschiedenen Pflegethemen und Krankheitsbildern auch in der eigenen häuslichen Umgebung. Die Kosten werden von den jeweiligen Pflegekassen übernommen.
Wöchentlich finden Orientierungskurse zu den Themen:
"Was tun bei Pflegebedürftigkeit?"
"Umgang mit demenziell erkrankten Menschen"
Die Kurse finden dienstags oder mittwochs:
vormitag von 9:30 - 13:00 Uhr oder nachmittags von 13:30-17:00 Uhr statt.
Um Anmeldung wird gebeten: PflegeRat 360°, Alpenweg 9, 83026 Rosenheim
Tel. 08031-2729212, E_Mail:
Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr
__________________________________________________________________________
Ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst für Seniorinnen und Senioren gesucht
Viele ältere Menschen leben meist alleine und kommen kaum noch "unter die Leute". Der ehrenamtliche Besuchsdienst kümmert sich um ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die noch keinen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung haben.
Für die Ehrenamtlichen gibt es eigene Schulungen, die von der Nachbarschaftshilfe Rosenheim organisiert werden. Ist Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich bitte an:
Nachbarschaftshilfe Roseneim e. V., Färberstr. 23, 8322 Rosenheim, Tel. 08031/348 05
____________________________________________________________________________

Pro Senioren ist Bündnispartner der Vielfaltsgestalter Rosenheim
___________________________________________________________
MITEINANDER EINKAUFEN FAHREN
Ein Projekt der Sozialen Stadt Rosenheim
Wann? Montag um 13:00 Uhr und Donnerstag um 08:30 Uhr.
WAS? Sie werden mit dem Stadtteilbus kostenlos zu Lebensmittelgeschäften gefahren.
Wohin? Die Route und Dauer der Fahrt richtet sich nach Ihren Wünschen. Gemeinsam legen Sie fest, wohin gefahren wird.
Wo geht`s los? Treffpunkt Bürgerhaus Lessingstraße 77.
Was müssen Sie machen, um mitfahren zu können? Bitte vorab in die Mitfahrerliste eintragen. Die Liste hängt am Bürgerhaus aus. Bitte pünktlich da sein.
Was ist, wenn Ihnen der Einkauf zu schwer ist? Gerne erhalten Sie Hilfe beim Einkaufen oder Tragen der Taschen.
Ansprechpartnerin:
Soziale Stadt Rosenheim, Frau Rastinger-Daburger, Tel. 08031/365-2122
_____________________________________________________________
Digitale Medien für Senioren
im AWO-Mehrgenerationenhaus Rosenheim
Der digitale Wandel verändert unser Leben. Nicht nur die Berufswelt, Schule, der Handel, die Informationswelt und viele weitere Bereiche verändern sich in rasantem Tempo. Schon der Kauf einer Eintrittskarte oder die Erledigung eines Amtsgeschäfts können heute zum online-Abenteuer werden. Auch das soziale Miteinander ist mehr und mehr durch Smartphones, soziale Netzwerke und ständige digitale Neuerungen geprägt. Auch die Kommunikation in der Familie findet sich heute häufig in der "What`s-App-Familien-Gruppe" wieder, schwierig für diejenigen, die sich hierin nicht zurechtfinden. Damit Sie nicht abgehängt werden, will Ihnen das AWO Mehrgenerationenhaus Rosenheim daher den Weg ebnen, die "neuen" Medien zu nutzen. In der Mediensprechstunde wird Ihnen geholfen, sich damit zu beschäftigen und das "Digitale" für Ihre Bedürfnisse nutzen zu können. Lesen Sie hier weiter...
_________________________________________________________________
3. Auflage Demenz-Wegweiser für Rosenheim
Dem Arbeitskreis Netzwerk Demenz ist es seit Jahren ein Anliegen, die von Demenz betroffenen Menschen und ihre Angehörigen nicht allein zu lassen, sondern Hilfe und Unterstützung in vielfältiger Weise anzubieten. In der nun dritten Auflage des Demenz-Wegweisers für Rosenheim wurden viele Angebote zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Er besteht aus zwei Teilen: Stichwörter von A-Z rund um das Thema Demenz bilden den ersten Teil des Wegweisers. Hier finden Sie viele Hinweise, Tipps und Ideen, aber auch Hintergründe und Ratschläge zum Thema.
Im zweiten Teil sind die Einrichtungen angegeben, die in Rosenheim Angebote zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen anbieten.
Der Demenz-Wegweiser für Rosenheim ist in der Geschäftsstelle von Pro Senioren Rosenheim e.V. erhältlich.
_______________________________________________________
Medienlieferdienst der Stadtbibliothek Rosenheim
Für Wen?
Sie sind aus verschiedenen Gründen in Ihrer Mobilität eingeschränkt. Sie sind familiär sehr eingespannt. Sie sind nicht mehr so gut zu Fuß.
Dann lassen Sie sich Ihre Medien von den Medienboten der Stadtbibliothek Rosenheim liefern und natürlich auch wieder abholen!
Wie?
Die ehrenamtlichen Medienboten beliefern Sie ganz individuell mit Ihren Wunschmedien aus der Bibliothek.
Was?
Romane, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, Ratgeber und vieles mehr.
Wohin?
Rosenheim, Schlossberg, Stephanskirchen, Großkarolinenfeld.
Bei weiteren Fragen und um sich Medien nach Hause liefern zu lassen, wenden Sie sich bitte an die Stadtbibliothek unter Tel. 08031 / 365 1590
Internet www.stadtbibliothek.rosenheim.de/aktuell/angebot-service/lieferdienst/
Gefördert von der Sparkassenstiftung Zukunft.
__________________________________________________________
Aktuelle Termine
Handarbeitsgruppe KREATIV &
freitags alle 2 Wochen von 13:30 -16: Uhr
Informationen und Anmeldung im AWO Mehrgenerationenhaus, Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim. Tel. 08031 9413 73 21
E-Mail:
Fermentationsworkshop
jeden 1. Samstag im Monat, von 16 -18:30 Uhr im AWO Mehrgenerationenhaus,
Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim.
Anmeldung bei Frau Maeckelburg unter oder bei beim Mehrgenerationenhaus unter 08031 94 13 73 21
___________________________________________________________________________
Upcycling Workshop - gemeinsam Nähen mit alten Stoffen - jeden 2. und. Freitag im Monat von 16:30 -19 Uhr. Alles Materialien sind vorhanden.
Anmeldung bei Frau Maeckelburg unter oder bei beim Mehrgenerationenhaus unter 08031 94 13 73 21
________________________________________________________________________
Rentenberatung
jeden 1. Montag im Monat, jewiels von 180- 19:30 Uhr mit Herrn Bergmann im AWO Mehrgenerationenhaus,
Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim.
Anmeldung unter 0170/9640007.
__________________________________________________________________________
Schuldnerberatung
jeweils am 1. Montag im Monat von 9 - 11 Uhr. im Untergeschoss des AWO Mehrgenerationenhaus,
Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim.
Anmeldung bitte unter 08031 2343917, Frau Hausburg
___________________________________________________________________________